Von der kleinen Initiative zur großen Gemeinschaft

 Titel Stadt des Miteinander

Politik, vor allem Lokalpolitik kann sich nicht darin erschöpfen, Bewohnerinnen und Bewohnern fertige Lösungen nach technokratischen oder ideologischen Vorgaben vorzusetzen. Erfolgreiche Entwicklungsprojekte binden die Betroffenen ein, ja entstehen vielleicht sogar aus deren Mitte.

2018 cover vogler II scaled 600x900

 

Wie schön wäre es doch, wenn Tatkraft, Koordination und Weisheit zusammenspielen würden? In einer Gesellschaft kann das nur funktionieren, wenn alle erwachsenen Generationen gemäß ihrer Stärken zusammenarbeiten. Mitten in einer Zeit des Umbruchs lassen die Älteren die Jungen jedoch allein.

VIDEOLEHRGANG - 30 Microlearnings

Auch komplexe und scheinbar sperrige Themen lassen sich einfach erklären und verständlich darstellen.

Unternehmenskultur: der Weg zur kraftvollen Organisation

Ausschnitte aus dem Kurs:

Zum Kurs geht es hier.

Hierzu auch DIE PRESSE, 28.5.16: "Kurs auf die Unternehmenskultur"

Kultur ist das unsichtbare Haltegerüst sichtbarer Handlungen und Reaktionen. Sie lebt im Narrativ. Sie grenzt sowohl ein, als auch aus und ist resistent gegen rationale Argumente. Mit Leichtigkeit überspringt sie die Grenzen der Generationen. Sie enthält die geronnene Geschichte einer Gruppe, einer Region, Nation oder Religion. Deshalb zieht sie im Hintergrund die Fäden der Reaktionsweisen und Handlungen, ja sogar der Wahrnehmung und Gefühle….

In manchen Führungsetagen werden Ängste bewußt geschürt.
Why do we actually work here? Some senior management teams deliberately stirr up fear.

Unternehmenskultur erkennen und bewsst gestalten.

konturen cover vogler I abb

Leidenschaft erzeugt Motivation, Engagement und Loyalität. Sie ist der Jackpot für den ­Erfolg jeder Organisation. Außerdem wirkt sie ­gleichermaßen anziehend auf interessierte Kunden wie auf talentierte Bewerber.

Führungsenergie entwickeln - Gemeinsamkeit gestalten.

MEISTERHAFT FÜHREN heißt zu erreichen, dass Mitarbeiter sich auf den nächsten Montag freuen. Jede Woche wieder!

Das Drehbuch des abendländischen Denkens

Die europäische Art zu denken ist das Ergebnis einer dreitausend-jährigen Geschichte, die keineswegs in gerader Linie von den Griechen zu uns herauf führt. Auch Juden und Ägypter, Germanen und der Islam hatten entscheidenden Anteil daran.

Vom tieferen Sinn des Pilgerns

"Mystik" wirkt heute wie ein anachronistisches Thema. Es wirkt irgendwie verrückt. Der Begriff ist irritierend. Häufig wird er verwechselt mit dem Begriff "Mythos" und auch im Sinne von "mystifizieren" gebraucht. Worunter eher Vernebelung als Klarsicht zu verstehen ist.

Die Geschichte eines Missverständnisses.

Der Methodenkanon neuzeitlicher Wissenschaft geht von der Analysierbarkeit der Welt aus. Damit limitiert sich Wissenschaft auf die Analyse des Bestehenden. Das Resultat: sie ist stark in der Analyse und schwach in der bewussten Gestaltung der Zukunft.

Wie Zukunft entsteht.

Zukunft ist die Folge vom dem, was heute geschieht.